F&B Heroes bringt mit Lady Umami Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen an den Start
- digitalunit
- 15. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt: Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von modernster Robotics-Technologie, kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
Hinter Lady Umami stehen die F&B Heroes, eine innovationsgetriebene Beratungs- und Konzeptentwicklungsfirma, die mit dieser Pionierleistung ihr Know-how und Expertise im Bereich der Emerging Technology und Robotic Kitchens untermauert. „Wir wollten Robotik und vollautonome Küchen auf Herz und Nieren im Praxisbetrieb testen und sehen, ob derartige Konzepte Bestand haben und funktionieren. Wichtig war uns auch, wie die hergestellten Speisen, die „cooked by robotics“ sind, bei den Konsumenten ankommen“, erklärt Tim Plasse, Geschäftsführer der F&B Heroes. Dass die Gerichte gut bei den Bestellern ankommen, konnte schon nach wenigen Wochen Betrieb festgestellt werden. Die Bewertungen auf der Bestellplattform Wolt liegen aktuell bei 9,4 von 10 Punkten. Neben der überdurchschnittlichen Zufriedenheit konnten die F&B Heroes ebenso eine hohe Wiederbestellrate verzeichnen.
Pionierarbeit und technologischer Durchbruch für die Gastronomie
Lady Umami ist das erste operative MVP (Minimum Viable Product) im Robotic-Portfolio und revolutioniert das Segment Ghost Kitchen. Der eingesetzte vollautonome Kochroboter wurde mit dem Technologie-Partner GoodBytz entwickelt. Die damit hergestellten und eigens von den F&B Heroes dafür entwickelten Gerichte liefern kontinuierlich gleichbleibende Qualität. Die gewonnene Automatisierung ermöglicht höchste Effizienz und damit eine operative Marge, die bis zu 33 Prozent über dem Branchenstandard liegt. Dazu sagt Tim Plasse: „Vollautonome Küchen sind in der Wirklichkeit angekommen. Wir haben mit Lady Umami ein Konzept geschaffen, das Qualität, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.“
Nächster Schritt: Das Dining-Club-Konzept LIV
Die Learnings aus Lady Umami fließen direkt in das nächste große Projekt der F&B Heroes ein: LIV – ein innovatives Dining-Club-Konzept, das noch in diesem Jahr in Düsseldorf starten wird. Das innovative Selbstbedienungs-Restaurant-Konzept LIV kombiniert vollautonome Küche mit exklusiver Community-Erfahrung. „Mit LIV gehen wir den nächsten Schritt und bringen das Konzept in ein physisches Restaurantformat. LIV wird für uns außerdem ein hervorragendes Testlabor für weitere 'Dining-Clubs'“, so Tim Plasse weiter.
Das Konzept der Dining Clubs ist so ausgelegt, dass es einfach vervielfältigt werden kann. So sind bereits weitere Standorte in deutschen Großstädten in Planung.
Mit Lady Umami beweisen die F&B Heroes, dass autonomes Kochen längst keine Science-Fiction mehr ist. Die Zukunft der Gastronomie hat bereits begonnen – und sie ist vollautomatisch.
Die F&B HEROES GmbH ist das führende Beratungs- und Managementunternehmen für Gastronomie, Handel und Immobilienwirtschaft. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung, Optimierung und das Management nachhaltig erfolgreicher F&B-Konzepte. Mit einem offenen Team und internationalen Fachleuten beraten, planen und realisieren sie branchen- und länderübergreifend Gastronomieprojekte. Sie vereinen die Kompetenz und Leidenschaft erfahrener Hospitality-Profis und unterstützen ihre Kund_innen dabei, strategisch ausgerichtete, datenbasierte Lösungen zu finden. Die Heroes bieten ein umfassendes Leistungsspektrum sowie eine Palette geeigneter Konzepte und Partner_innen für die Gastronomie. www.fbheroes.de
Pressekontakt:
LOTTMANN Communications
Esra Tugci PR Managerin Schirmerstraße 80 | 40211 Düsseldorf t: +49 211 498 488 22 m: +49 157 8192 0882 m: et@lottmann-communications.de w: www.lottmann-communications.de
Comments