Das Handelsunternehmen wird den Standort Rhein-Ruhr Zentrum neu besetzen und unterstützt die Pläne der Eurofund Group und Signal Capital Partners.

Mülheim, den 03.02.25. Die Eurofund Group und Signal Capital Partners bringen die Müller Holding GmbH & Co. KG als neuen Ankermieter ins Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim. Die Eröffnung des Müller-Geschäfts ist als Teil des neu gestalteten westlichen Eingangsbereichs im Lauf des Jahres 2026 geplant. Auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern wird das Handelsunternehmen ein umfassendes Sortiment anbieten, das Kosmetik, Drogeriewaren, Schreibwaren, Spielzeug und Kurzwaren umfasst. Die Eigentümer des RRZ betrachten die langfristige Sicherung von Müller als einen äußerst wichtigen Schritt für die Zukunft des Zentrums, der das Convenience-Einzelhandelsangebot stärken und das Zentrum als alltäglichen Einkaufsort in der Rhein-Ruhr-Region etablieren wird. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren.
Das Engagement von Müller markiert den Beginn einer bedeutenden langfristigen Partnerschaft für das Zentrum und stellt einen Eckpfeiler des geplanten Restrukturierungsprozesses dar. Sowohl der Mieter als auch die Eigentümer planen eine umfangreiche gemeinsame Investition, um einen herausragenden neuen Standort zu schaffen. Das neue Müller-Geschäft wird im „Convenience Hub“ untergebracht sein: einem neuen, markanten Eingangsbereich, der zentral für die Transformation des Zentrums ist, und wo umfangreiche Innen- und Außenarbeiten geplant sind, die in Abstimmung mit der Eröffnung des Geschäfts erfolgen. Nach Abschluss der Arbeiten erwartet die Gäste ein deutlich verbessertes Erlebnis ab ihrer Ankunft im Rhein-Ruhr Zentrum, mit optimiertem Zugang, besseren Verkehrswegen und einer verbesserten Gästeführung. Der neue Eingangsbereich des Convenience Hubs wird durch seine Höhe und das natürliche Licht bestechen, die Gäste mit einem frischen Design willkommen heißen und den Zugang zum Obergeschoss erleichtern, in dem sich Modehändler befinden werden.
Die Eröffnung von Müller und des Convenience Hubs wird die Attraktivität des Westflügels steigern und die Gästezahlen im gesamten Zentrum erhöhen, das insgesamt von der Schließung von Leerständen und der weiteren Stärkung des bereits heute vielfältigen Einzelhandelsangebots profitieren wird. Nachhaltigkeit ist sowohl für die Eigentümer als auch für Müller ein zentrales gemeinsames Anliegen, das die Transformation durch grünere Außenbereiche, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und den Einsatz nachhaltiger Architektur- und Baumethoden prägen wird.
Olaf Ley, CEO Germany Retail, Eurofund Group: „Wir freuen uns sehr, Müller als neuen Ankermieter gewonnen und sie von unseren Plänen für das Zentrum überzeugt zu haben. Das neue Müller-Geschäft und der dazugehörige Convenience Hub sind zentrale Bausteine in der Transformation des Zentrums in ein Shopping-Resort. Gemeinsam mit unserem Partner Signal Capital streben wir an, die Immobilie durch eine Verbesserung des Mietermixes mit diversifizierten Einzelhandels-, Unterhaltungs- und Gastronomieangeboten und mit einem ansprechenden Design aufzuwerten und neu zu positionieren. Dies ist eine Vision für die Zukunft des Zentrums, die Müller mit uns teilt. Wir danken sowohl Müller als auch CBRE, unserem Vermietungspartner, für die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns darauf, unsere Pläne gemeinsam zu verwirklichen.“
Seitens Müller heißt es hierzu: „Die Neukonzeption des RRZ mit seinen idealen Verkehrsanbindungen und seiner regionalen sowie nationalen Bedeutung ist der perfekte Standort für uns, um unsere Präsenz in der Rhein-Ruhr-Region zu stärken und unsere Expansion in Deutschland weiter voranzutreiben. Wir freuen uns auf diese neue Partnerschaft.“
ENDE
Kontaktdaten
Pressekontakt Eurofund, Deutschland
Anja Lottmann, Lottmann Communications
Andrea Ungereit-Hantl, Lottmann Communications
Über Eurofund Group:
Die Eurofund-Gruppe ist ein Investitions- und Entwicklungsunternehmen, das in Spanien, Portugal, Großbritannien, Deutschland und Italien tätig ist. Zur Gruppe gehören Eurofund Retail, Eurofund Logistics (ELCP), eine Living-Abteilung, die bereits unter dem Namen Tribu (ein Co-Living-Bereich in London) tätig ist und demnächst Investitionen in Senior-Living-Projekte plant. Zu den bemerkenswertesten Projekten des Unternehmens zählen Puerto Venecia Zaragoza, das bei der MAPIC 2013 zum besten Einkaufszentrum der Welt gewählt wurde, die Übernahme von UBBO (ehemals Dolce Vita Tejo) in Lissabon, das von der Eurofund Group zum ersten Shopping Resort in Portugal umgebaut wurde, sowie die Übernahme von Silverburn, dem Benchmark-Einkaufszentrum in Glasgow, Großbritannien. Im Jahr 2022 folgte der Markteintritt Italien mit dem Erwerb von Parma Retail und dessen Konversion in Parma Promenade. Im Juli 2023 setzte die Eurofund Group ihre geografische Expansion mit dem Erwerb des Rhein Ruhr Zentrums in Mülheim, Deutschland, durch ein Joint Venture mit Signal Capital Partners fort. Vor kurzem erwarb das von der Eurofund Group und Henderson Park gegründete Joint Venture Islazul, das größte Einkaufszentrum in Madrid und ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen zur Eurofund Group finden sich unter:
Über das Rhein-Ruhr-Zentrum
Das Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim liegt in einem der größten deutschen Ballungsräume, der Rhein-Ruhr-Region, mit mehr als zehn Millionen Einwohnern und zieht Gäste aus Essen, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf an. Es ist ein etabliertes Einkaufszentrum , das seit seiner Eröffnung im Jahr 1973 kontinuierlich gewachsen ist. Mit über 200 Fachgeschäften, gastronomischen Betrieben und Dienstleistungsunternehmen bietet es ein vielfältiges Einkaufs- und Erlebnisangebot. Das Rhein-Ruhr Zentrum ist nicht nur ein beliebter Einkaufsort, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt in der Region.
Im Juli 2023 hatten die paneuropäische Immobilieninvestment- und Entwicklungsgesellschaft Eurofund Group und das Londoner Private-Equity-Unternehmen Signal Capital Partners einen Kaufvertrag für das 200.000 Quadratmeter große Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim unterzeichnet Rund 180 Millionen Euro werden in den in den nächsten Jahren in das RRZ investiert
Weitere Informationen sind unter www.rrz.de/ zu finden.
Ein durchdachtes Einrichtungskonzept beginnt mit der Auswahl langlebiger Möbel. Unterschränke aus Multiplexplatten sind eine besonders beliebte Wahl, da sie Stabilität und stilvolles Design vereinen. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und fügen sich harmonisch in verschiedene Wohnkonzepte ein. Doch auch der Boden trägt maßgeblich zur Gesamtästhetik bei. Wer hochwertige Bodenbeläge sucht, findet auf https://www.munich-floor.de/ zahlreiche stilvolle Lösungen. Die richtige Kombination aus Möbeln und Boden schafft eine angenehme Wohnatmosphäre.